Als Bürgermeister will ich mit einer klaren Haltung gegen Rechtsextremismus in mein Amt starten. Mir ist besonders der Dialog mit den Menschen in unserer Stadt wichtig: zuhören, nachfragen, Entscheidungen vorbereiten, diskutieren und im Stadtrat zusammen parteiübergreifend gut entscheiden.
Wirtschaftliches und soziales Handeln sind für mich keine Gegensätze, sondern gehören zusammen. Das prägt meinen Berufsweg: Seit 23 Jahren leite ich als Caritasdirektor einen der größten Verbände Deutschlands mit 1.300 hauptamtlichen und 400 ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Mein Motto in schwierigen Situationen lautet nicht: „Da kann man nichts machen“ – sondern: „Jetzt erst recht!“
Ich möchte ein weltoffenes Warburg, in dem Innovation, Kultur und soziales Miteinander lebendig sind, wir unsere Warburger Naturlandschaft schützen – und im sozialen Miteinander ausgelassen auf unseren schönen Festen miteinander feiern und ein gutes Leben in Warburg genießen.
Was mir als Person wichtig ist:
Ein besonderer persönlicher Erfolg ist für mich die von mir vorangetriebene Gründung und der Aufbau, sowie die Betreibung des ersten und einzigen ökumenischen Kinderhospizes in Deutschland – offen für alle Menschen, unabhängig von Religion.
Darüber hinaus engagiere ich mich ehrenamtlich, u. a. als Vorsitzender der Kinderhospizstiftung Bergisches Land, der Bürgerstiftung für verfolgte Künste sowie in Warburg im Warburger Verein für Geschichte & Denkmalschutz und in der Erd-Charta-Ideenwerkstatt Warburg.
Zu meiner Person: Ich bin 66 Jahre alt, ledig, habe sechs Patenkinder und bin ein Familienmensch, eigene Kinder habe ich nicht, begleite jedoch alle meine Patenkinder vertraut auf ihrem Lebensweg, mit allem was dazu gehört.
Zu meiner Vita:
Nach dem Abitur am Marianum in Warburg habe ich Pädagogik, Theologie und Germanistik studiert, Referendar war ich an der städt. Hauptschule Warburg und habe dann an der Universität Dortmund promoviert.
Mein beruflicher Weg führte mich von der Arbeit mit gefährdeten Kindern im einer Waisenstiftung über die Leitung einer Wohnungslosen-Einrichtung bis zu meiner heutigen Verantwortung als Caritasdirektor.
Meine Hobbys sind: Freundschaften pflegen, Joggen & Fitnessstudio, Live-Musik/ Konzerte, Volksfeste & Festivals und Zeit in der Natur in Warburg, ich wohne direkt am Diemelradweg.
Ich bin ein Familienmensch durch und durch. Meine vier Kinder wurden im ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts geboren – heute sind sie 16, 18, 22 und 25 Jahre alt. Es ist ein großes Glück, Kinder zu haben und sie auf ihrem Lebensweg begleiten zu dürfen. Für sie da zu sein – in guten wie in herausfordernden Zeiten – war und ist mir ein Herzensanliegen. Auch in meiner Tätigkeit als Bürgermeister spielt dieser Wert eine zentrale Rolle.
Kinder – ganz gleich welchen Alters – brauchen Nähe, Unterstützung, Wärme und ein offenes Ohr. Eine große Hilfe und Stütze ist mir dabei meine Mutter, Oma Renate, die sich liebevoll um ihre Enkelkinder kümmert, mich entlastet und das Herz unserer Familie ist.
Die Rolle als Vater habe ich immer mit Freude und voller Überzeugung gelebt. Nicht selten wechsle ich zwischen zwei Terminen in Warburg, um die Jüngste zum Handball zu bringen oder die Zweitjüngste bei Auftritten der Volkmarser Prinzengarde zu begleiten. Es ist ein Geschenk, die eigenen Kinder aufwachsen zu sehen, sie in ihren Höhen und Tiefen zu begleiten und ihnen den Rücken zu stärken, damit sie ihren eigenen Weg gehen können.
Ja, Familie und Bürgermeisteramt lassen sich miteinander vereinbaren – mit Kraft, Willen und dem festen Entschluss, nicht zu zögern, sondern zu handeln. Besonders in der Corona-Zeit war das eine große Herausforderung. Auch meine Kinder waren in unterschiedlichem Maß betroffen und mussten ihren Weg finden. Diese Erfahrungen als Vater haben mich geprägt – sie fließen direkt in mein Engagement für familienfreundliche Strukturen und Angebote in unserer Stadt ein. Denn Eltern, Kinder und Familien verdienen echte Unterstützung – und dafür setze ich mich mit ganzem Herzen ein.
Seit über drei Jahren ist Kathrin die Partnerin an meiner Seite. Aus dieser Begegnung ist eine tiefe Verbundenheit entstanden. Unsere Liebe wächst – getragen von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und echter Wertschätzung. Einen Bürgermeister an seiner Seite zu haben, ist nicht immer leicht – auch die Wochenenden sind oft mit Terminen gefüllt, das Amt kennt keine festen Arbeitszeiten. Umso mehr schätze ich Kathrins Verständnis, ihre Offenheit und die Fähigkeit, mir Freiraum zu geben. Gleichzeitig genießen wir unsere gemeinsame Zeit ganz bewusst. Besonders schön ist es, wenn sie mich zu Terminen begleitet und wir unser gemeinsames Interesse an den Menschen im Warburger Land leben können.
Wandern ist unsere große Leidenschaft – in der Natur tanken wir Kraft und Ruhe. Auch Kunst, Kultur und Konzerte begeistern uns beide. Unsere Hobbys teilen wir mit Freude, und das Reisen verbindet uns – ob zu zweit oder mit den Kindern, die wir beide in unsere Partnerschaft mitgebracht haben.
Seit dem 1. November 2020 bin ich aus voller Überzeugung Bürgermeister der Hansestadt Warburg – und dabei führungsstark, innovativ und tatkräftig für die Menschen in unserer lebendigen Kernstadt und den 15 wunderschönen Dörfern im Einsatz.
Trotz mancher Herausforderungen, politischer Anfeindungen oder der Kritik Einzelner ist und bleibt dieses Amt für mich der schönste und sinnstiftendste Beruf, den ich je ausüben durfte. Die Zustimmung und das Vertrauen vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger bestärken mich täglich in meiner Arbeit. Ich bin gekommen, um zu bleiben!
Keinen einzigen Tag habe ich meine Entscheidung bereut. Ich gehe mit Begeisterung zur Arbeit, freue mich über das Engagement der Mitarbeitenden in Rathaus, Stadtwerken und Kommunalunternehmen Warburg (KUW), bin gerne vor Ort in den Ortsteilen unterwegs und treffe Menschen, die unsere Stadt mittragen und mitgestalten.
Dabei ist es mir besonders wichtig, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern an der Weiterentwicklung unserer Stadt zu arbeiten. Ich will Impulse setzen, finanziell Machbares realisieren, Fördergelder gezielt nutzen, die Verwaltung konstruktiv führen und Warburg mit all seinen Ortsteilen zukunftsfähig gestalten.
Als Bürgermeister für alle bin ich
• Christlicher Demokrat mit Herz: Menschlich, werteorientiert, sozial
• Warburger aus Leidenschaft: Ich bewahre und gestalte die Schönheit unserer Stadt und Dörfer
• Visionär & Gestalter: Mit Mut und Ideen die Zukunft unserer Region kraftvoll voranbringen
• Macher mit Zielen: Effizient, entschlossen, lösungsorientiert
Über Ihre und Eure Unterstützung und Stimme bei der Bürgermeisterwahl am 14. September 2025 freue ich mich sehr.
Gerne können Sie/Ihr mich jederzeit kontaktieren unter kontakt@tobias-scherf.de oder unter Telefon +49 155 6177 8790
Ihr/Euer Tobias Scherf
Unser Bürgermeister für Warburg
Nach einem intensiven und anstrengenden Wahlkampf erwarte ich mit Spannung den Wahltag und hoffe, dass sich unsere Arbeit gelohnt hat und die Menschen erkannt haben, dass wir eine gute Sachpolitik mit Zukunftsthemen machen, die Warburg zukunftsfähig weiterentwickeln.